Die Ausbildung: Unter Abiturienten immer stärker verbreitet

Die Annahme, Abiturienten gehören an die Universität, gilt längst nicht mehr als zeitgemäß. So setzen immer mehr Ausbildungsberufe ebenfalls ein bestandenes Abitur als Einstellungskriterium voraus. Tatsächlich ziehen mittlerweile viele Abiturienten eine Ausbildung dem Studium vor. Als besonders ausschlaggebende Gründe erweisen sich hierbei die Praxisnähe und der gezahlte Lohn.

Allgemeine Informationen zur Ausbildung in Deutschland

Eine Ausbildung ist in nahezu allen Branchen möglich und setzt sich aus der praktischen Tätigkeit in einem Betrieb sowie den theoretischen Lehrveranstaltungen der Berufsschule zusammen. Die erlernten Inhalte werden dann in Zwischen- und Abschlussprüfung abgefragt. In den meisten Fällen dauert eine Ausbildung drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich jedoch eine Verkürzung der Ausbildungsdauer beantragen.