Finanzierung im Studium: Informationen zu Bedarf und Deckungsmöglichkeiten
Wer sich im Studium befindet oder eine Ausbildung absolviert, hat in der Regel kein nennenswertes Einkommen. Rechnungen für Unterkunft und Lebenshaltungskosten müssen dennoch bezahlt werden. Somit sind insbesondere Studenten – Auszubildende erhalten immerhin ein geringes Gehalt – auf finanzielle Unterstützung und Sparmöglichkeiten angewiesen.
Kurzer Überblick verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten
Um die anfallenden Kosten begleichen zu können, werden viele Studenten finanziell von ihren Eltern unterstützt. Zahlungen im Rahmen von BAföG oder eines Studienkredits sind unter Studierenden ebenfalls sehr verbreitet. Da diese Finanzierungsmöglichkeiten jedoch lediglich die Deckung des Grundbedarfs gewährleisten sollen, gehen viele Studenten zur Aufbesserung ihres Budgets noch einer Nebenbeschäftigung nach. Weitere, allerdings seltener verbreitete Formen der finanziellen Unterstützung stellen der Bildungskredit sowie das Stipendium dar.