Das Studium auf Diplom wird Bologna-Prozess zum Auslaufmodell

Lange Zeit war das Studium mit Diplomabschluss die am weitesten verbreitete Studienform in Deutschland. Durch die im Sinne des Bologna-Prozesses durchgeführten Bildungsreformen wird dieses jedoch vermehrt durch das Bachelorstudium ersetzt.

Unterschiede zu einem Bachelorstudium

Als entscheidendes Merkmal von Studiengängen mit Diplomabschluss gilt der praktisch ausgerichtete Charakter. Im Gegensatz zu dem heute üblichen Bachelorstudium erweisen sich diese also als weniger theorielastig. Darüber hinaus wird nicht flächendeckend studiert, sondern entsprechend einer konkreten beruflichen Orientierung.

Des Weiteren weisen die Gegner des Bachelorstudiums immer wieder darauf hin, dass das Bewertungssystem der Diplomstudiengänge die Studierenden einem wesentlich geringerem Leistungsdruck aussetze.

Bachelorstudiengänge verdrängen das Studium mit Diplomabschluss

Obwohl das Diplom als Studienabschluss in sämtlichen Fachbereichen vertreten war, wird es zu Gunsten der internationalen Vergleichbarkeit immer mehr durch das Bachelorsystem verdrängt.  Zwar können einzelne Studiengänge noch auf Diplom studiert werden, fraglich ist aber, wie lange sich diese Studienform noch halten wird.

Info: Studierende, die bereits für einen Diplomstudiengang eingeschrieben sind, können diesen unabhängig von weiteren Reformen entsprechend der alten Studienordnung abschließen.